„Manipulation durch Medien, PR und Propaganda: Wie wir beeinflusst werden – und was wir dagegen tun können“
Beschreibung:
In einer Welt, in der wir täglich mit Informationen überflutet
werden, ist es wichtiger denn je, kritisch mit Medieninhalten
umzugehen. Doch wie unterscheiden wir zwischen ehrlicher
Information und gezielter Beeinflussung? Welche Techniken
setzen PR-Strategen, politische Akteure und Medien ein, um
unsere Meinungen, Entscheidungen und Emotionen zu steuern? Und
wie können wir uns davor schützen?
In diesem Vortrag beleuchten wir die faszinierende Welt der Manipulation durch Medien, PR und Propaganda. Mit anschaulichen Beispielen aus Geschichte und Gegenwart werden wir die Mechanismen hinter Schlagzeilen, Bildern und Kampagnen analysieren. Gleichzeitig zeigen wir, wie du deine Medienkompetenz stärken und manipulative Taktiken durchschauen kannst.
Was dich erwartet:
Einblicke in die wichtigsten Manipulationstechniken wie Framing, Emotionalisierung und Desinformation
Beispiele aus Journalismus, Social Media und Werbung
Praktische Tipps zur Stärkung deines kritischen Denkens
Ob du neugierig bist, wie Medien funktionieren, oder aktiv etwas gegen Manipulation unternehmen möchtest – dieser Vortrag bietet spannende Perspektiven für alle!
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich kritisch mit
Medieninhalten auseinandersetzen wollen, sei es im beruflichen,
gesellschaftlichen oder privaten Kontext.
Dauer:
Ca. 120 Minuten
Referentin:
Neele M. Holm ist ausgebildete Medien-Dokumentarin mit
umfassender Erfahrung in der Analyse und Bewertung von
Informationen. Ihr beruflicher Alltag dreht sich darum, Fakten
von Meinungen zu unterscheiden, Quellen kritisch zu
hinterfragen und die Mechanismen zu durchleuchten, mit denen
Informationen aufbereitet und vermittelt werden.
Als Expertin für den Umgang mit Medieninhalten bringt sie nicht nur ein tiefes Verständnis für die Struktur und Funktionsweise der Medienlandschaft mit, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Durch ihre Arbeit hat sie ein geschultes Auge dafür entwickelt, wie Inhalte gezielt gestaltet werden, um Emotionen zu wecken, Perspektiven zu beeinflussen oder Diskussionen zu lenken.
Diese Expertise macht sie besonders geeignet, über Manipulation durch Medien, PR und Propaganda zu dozieren. Ihr Ziel ist es, anderen Menschen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um manipulative Taktiken zu erkennen und souverän mit der Informationsflut umzugehen.
Mit ihrer klaren, praxisorientierten und einfühlsamen Art schafft sie einen Zugang zu einem komplexen Thema, das aktueller denn je ist.
Sei dabei und finde heraus, wie du den unsichtbaren Fäden der Manipulation entkommst!
Für weitere Informationen oder Buchungsanfragen kontaktieren
Sie uns gerne unter:
E-Mail: mail@dialogicum.at