1. Projektname
Dialogicum – Anlaufstelle für Bitcoin, digitale
Selbstbestimmung und gesellschaftliche Resilienz
„Technik als Werkzeug. Der Mensch im Mittelpunkt.“
2. Kurzbeschreibung
Dialogicum ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der
Steiermark.
Wir begleiten Menschen und Unternehmer:innen auf dem Weg zu
mehr digitaler Selbstbestimmung – mit praxisnahen Initiativen
rund um Bitcoin, dezentrale Infrastruktur und gesellschaftlich
tragfähige Innovation.
Durch Informationsmaterialien, persönliche Beratung, ein
wachsendes Monitoring-Modul sowie modulare Schulungen stärkt
Dialogicum die Resilienz von Einzelnen und Regionen in einem
sich rasch wandelnden Umfeld.
Dialogicum ist ein junger, gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Steiermark mit einer eine klare Vision:
Zukunft entsteht dort, wo wir leben, arbeiten und Gemeinschaft gestalten.
Wir bringen Menschen, Ideen und Werkzeuge zusammen, um in einer komplexen, digitalen Welt handlungsfähig zu bleiben. Noch stehen wir am Anfang – jedes neue Mitglied, jede Idee macht das Projekt lebendiger.
Wir bieten praxisnahe Begleitung, um die digitale Selbstbestimmung von Menschen und Unternehmen zu stärken – immer mit Blick auf die Region und auf Gemeinschaft:
Bitcoin-Akzeptanz – wir zeigen, wie Betriebe digitale Zahlungen einführen und dabei unabhängiger werden.
Digitale Resilienz & Medienkompetenz – wir helfen, den Überblick zu behalten und Medien, Tools und Informationen sicher zu nutzen.
Regionale Vernetzung – wir schaffen Begegnungsräume für Zusammenarbeit, Austausch und gemeinsame Projekte.
Wissen teilen & Handlungsfähigkeit stärken – wir machen Technik und Methoden verständlich und nutzbar.
Alle Angebote finden unter dem Vereinsdach statt – fair, nachvollziehbar und in einem geschützten Rahmen.
Unsere Zeit ist geprägt von Unsicherheit: steigende Preise, komplexe Regeln, Informationsflut und zentrale Abhängigkeiten.
Wir glauben: Ohnmacht ist keine Option.
Die angemessene Reaktion ist aktiv werden – gemeinsam, lokal
und praxisnah.
Dialogicum ist unsere Antwort:
Wir stärken Handlungsfähigkeit, statt uns passiv zu machen.
Wir verbinden Technik und Menschlichkeit, damit digitale Werkzeuge sinnvoll genutzt werden.
Wir fördern kooperative Lösungen, die der Region und den Menschen dienen.
Transparenz – offen, nachvollziehbar, ehrlich.
Verantwortung – handeln, nicht warten.
Miteinander – Kooperation statt Konkurrenz.
Bodenhaftung – Lösungen, die im Alltag funktionieren.
Handlungsfähigkeit – Wissen und Technik als Werkzeuge für selbstbestimmtes Handeln.
Wir starten in unserer Region. Warum? Weil Veränderung
lokal erlebt und gestaltet werden muss.
Wenn Betriebe, Gemeinden und Bürger:innen vor Ort neue Wege
ausprobieren, entstehen nachhaltige Effekte – nicht nur für
uns, sondern als Modell für andere Regionen.
Dialogicum lebt von Beteiligung:
Mitglied werden – ob Einzelner Mensch, Verein oder Betrieb, jede Unterstützung zählt.
Projekte mitgestalten – bring deine Ideen ein und erweitere das Netzwerk.
Wissen weitertragen – durch Schulungen, Beratung oder einfach durch Austausch.
Jeder kann etwas beitragen – gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Region.
Dialogicum – Verein für digitale Selbstbestimmung &
regionale Resilienz
🌐 www.dialogicum.at
✉ mail@dialogicum.at